Donnerstag, 31. Dezember 2009

Die argentinische Schweiz: San Carlos de Bariloche

Wir fahren weiter nördlich, wechseln aber auf die argentinische Seite der Anden..
Beim Lago Lonconao wird die Landschaft wieder offener, mit saftiggrünen Weiden und Obstbäumen.


Stellenweise finden sich noch Ueberreste von Vulkanasche.

Wir überqueren die Anden: Das Wetter und Landschaftsbild ändert sich radikal. Auf der östlichen Seite scheint seit Tagen wieder einmal die Sonne .


Trockenheit und starke Winde prägen das Bild: die Steppe mit den kleinen grünen Oasen hat uns wieder..



Nur 100 km weiter kommen wir wieder in grünere Gegenden: Im Gegensatz zum Laubmischwald in Chile hat es hier vermehrt Tannen, Lerchen und Föhren
..

Wir kommen nach Bariloche, dem Zentrum der argentinischen Schweiz am Lago Nahuel Huapi. Die Stadt ist bekannt als Paradies für outdoor Aktivitäten: Reiten, Kanufahren, River rafting, Golfen, Bergsteigen, Wandern....
Viele Ferienhäuser und Villen reihen sich entlang den Seeufern: fast wie am Zürichsee...
Die Stadt ist aber auch bekannt für feine Schokolade und Bernhardiner Hunde: typisch schweizerisch..


Eine traumhafte Seenlandschaft und Schneeberge prägen die Umgebung von Bariloche


Besuch der Colonia Suiza, einer Gründung von Walliser Emigranten, die wahrscheinlich von der Aehnlichkeit mit der Heimat angezogen wurden.
Man hat mir erzählt, dass auch mein Walliser Grossvater täglich von Argentinien geträumt habe...



Etwas vom Chalet Stil ist noch übrig geblieben..


Die neueren Gebäude werden jedoch im Patagonienstil gebaut: Lodges aus soliden Holzstämmen


In den Kneipen gibts Fondue Neuchateloix mit getosteten Brotwürfeln und Frankfurterli als Zutaten.


Im Nahe gelegenen Golfhotel gibts für die fünf Schweizer einen superben Lunch.



Verdauungsspaziergang durch den Wald: Reste alter Baumriesen zwischen Bambusgestrüpp


Immer wieder schöne Ausblicke auf die vielen Seen...



Exotische Bäume prägen den Wald


Probleme mit dem Laden der Batterie: Bypassoperation erforderlich, da ein Kabelbruch
vermutet wird ( Die Schotterstrassen zeigen Ihre Wirkung..)


Auch der Kühlschrank will nicht mehr....



Andere haben auch Probleme : Der Fahrer einer englischen Reisegruppe und seine Begleiterin sind gleichzeitig Mechaniker, Trouble shooter und Reiseleiter.


Die Teilnehmer kochen abwechslungsweise unter dem Vordach das auch zum Essen dient, geschlafen wird in kleinen 2er Zelten.

2 Kommentare:

  1. Hallo Dani, Judith, wir sind soeben ins neue Jahrzehnt gerutscht und wünschen Euch einen ebenso reibungslosen Start ins neue Jahr. Mögen Gesundheit, Wohlergehen, Freude und Zufriedenheit Eure ständigen Begleiter sein. Auf dass Ihr von weiteren technischen Pannen verschont bleibt und die Reise in vollen Zügen geniessen könnt.
    Viele Grüsse aus der Schweiz senden Euch
    Anita & Joachim

    AntwortenLöschen
  2. Feliz Año Nuevo!

    Sali mitenand

    Bei uns ist der erste Tag des neuen Jahres schon bald vorbei, ihr seid wohl noch mitten drin!

    Wir wünschen euch alles Gute und viele positive Überraschungen!

    Mit herzlichen Grüssen, Lukas & Dodo

    AntwortenLöschen