
Ro-Ro Vessel, 56'000 BRT
Kapitän manoevriert das Schiff in den Hafen von Salvador







Technische Daten
Containerschiff mit roll on /roll off decks kombiniert
214 m lang, 32 m breit
Gesamtgewicht: 56´000 to
Leergewicht 27´000 to
11 Ladedecks plus Kabinendeck und Brueckendeck (ca 40 m ueber Wasserlinie), 2
Decks unter der Wasserlinie
Platz fuer mehrere tausend Fahrzeuge und Container ( oder fast 10'000 Womos !!!)
Eigene Ladekranen, Containerstapler und Transportfahrzeuge
Tiefgang max : 9-10 m
Fahrtgeschwindigkeit: max 35 km/hr
Ladebruecke hinten, ca 40 m lang
Crew: ca 30 Leute
Antrieb:
Verstell-Propeller hinten mit Sulzer Dieselmotor 22'000 PS (3 Stockwerke hoch) ,
Antriebswelle ca 30 m lang , 1m DM, Drehzahl: 120 rpm
Bug und Heck Thruster mit 2000 HP Elektromotor fuer Drehen und Seitwärtsbewegungen
Motoren werden von Schaltzentrale unten ueberwacht .
Hauptmotor wird auch im Stillstand immer beheizt um schneller wieder zu starten.
Hauptgenerator auf Hauptwelle fest gekoppelt
3 Dieselmotoren mit Generatoren fuer zusätzlichen Strombedarf (thrusters, Klima)
Wasser:
400 m3 Frischwassertank mit Filtrations und Wasserentsalzungsanlage 30 m3/hr
Diesel:
2000 to Ladekapazität fuer Schweroel, reicht bei 60 to/hr Verbrauch fuer BA und
zurueck. Oel muss auf 130 oC geheizt und in 5 Alfa Laval Separatoren gereinigt
werden bevor es eingespritzt werden kann.
Zusätzlich low sulfur Diesel fuer Europa (Aermelkanal)
Balance:
Etwa 20 Tanks im unteren Bereich werden nach Bedarf mit Wasser gefuellt um das
Schiff in Balance zu bringen : sehr wichtig beim Beladen des Schiffes und fuer
Leerfahrten.
Bruecke:
Navigation des Schiffes, meistens nur 1 Mann, in Häfen 2-3.
Steuerung des Kurses auf See automatisch, in Hafeneinfahrten manuell durch
Kapitän und Lotse.
Navigation ist sehr fein und fast millimetergenau möglich, Anlegen und Abfahren
in der Nacht ist nicht hörbar.
Kurs wird manuell auf Seekarte nachgefuehrt,Radar ist immer aktiv
Fahrstrassen sind oft wie beim Luftverkehr vorgegeben , speziell in
vielbefahrenen Zonen wie Aermelkanal)
Wohnräume/Kabinen (Deck 12):
Einfache Kabinen mit Etagenbetten und WC/Dusche
Kantine und Aufenthaltsraum mit Bibliothek/TV (nur fuer video)
Bordkueche
Gymnastikraum mit Tischtennis
Waschkueche fuer alle (self service)
Office mit PC fuer Schiff-mail
Pooldeck: Bassin mit Meerwasser
Lift zum Parterre
Abfallkonzept:
Abfall getrennt eingesammelt (Papier/Karton, Plastik, Organisches)
Papier und organisches wird direkt ins Meer geworfen, im Aermelkanal muss Papier
und Plastik korrekt entsorgt werden.
Abwasser geht direkt ins Meer.
Reparaturen:
Service und Reparaturen in gut eingerichteter Werkstatt mit gut dottiertem
Materiallager.
Fuer den Unterhalt spezieller Anlagen fahren fremde Serviceleute ein Stück mit.
Ständige Malerarbeiten um Rost zu beseitigen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen